Informationen

WISSENSWERTES RUND UM IHREN BESUCH IM MUSEUM DER BAYERISCHEN GESCHICHTE IN REGENSBURG

hotline

Aktuell erreichen Sie uns montags bis freitags von 10 - 17 Uhr unter: 0941 - 788 388 0
Per Mail: museumsfuehrung@stadtmaus.de

Öffnungszeiten

Täglich außer montags von 9.00 bis 18.00 Uhr.

Fällt ein Feiertag auf einen Montag, so ist das Museum geöffnet.
Feste Schließtage: 24., 25. und 31. Dezember, 1. Januar, Karfreitag.

Eintrittspreise

Dauerausstellung
Erwachsene: 7,00 €
Ermäßigt: (z. B. Senioren, Gruppen ab 15 Personen) 5,00 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler im Klassenverband sowie Studierende bis 30 Jahre: Eintritt frei

Übrigens: Der Eintritt in das 25-minütige 360-Grad-Panorama „Was vorher geschah“ mit Schauspieler und Moderator Christoph Süß im Foyer des Museums ist generell frei!

Mediaguide
3,00 € pro Person

Landesausstellung
Erwachsene: 10,00 €
Ermäßigt: (z. B. Senioren, Gruppen ab 15 Personen) 8,00 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler im Klassenverband sowie Studierende bis 30 Jahre: Eintritt frei

Führungen für Einzelbesucher

Offene Führungen für Einzelbesucher & Turnusführungen

Dauerausstellung:
Samstags, sonntags und feiertags jeweils 14 Uhr
Hinweis: ab 10.5.25 nur noch sonntags und feiertags jeweils 14 Uhr
Dauer ca. 75 Minuten
max. 25 Besucher/innen
5,00 € pro Person zzgl. Eintritt

Turnusführung Reservierungen:
Während der Öffnungszeiten telefonisch unter +49.(0)941.598510

Landesausstellung:
Samstags, sonntags und feiertags jeweils 11:00 Uhr und 14:30 Uhr
Dauer ca. 75 Minuten
max. 25 Besucher/innen
5,00 € pro Person zzgl. Eintritt

Inklusion

Maßnahmen zur Barrierefreiheit im Museum finden Sie auf der Homepage des Hauses der Bayerischen Geschichte unter dem Punkt „Inklusion“.

Das Haus der Bayerischen Geschichte gewährt für Besuche seines Museums und der Bavariathek in Regensburg durch bayerische Schulklassen aller Jahrgangsstufen eine anteilige Fahrtkostenerstattung (Formular für Fahrtkostenzuschuss). Die Höhe beträgt je angefangene 60 teilnehmende Schüler 1,50 Euro pro Entfernungskilometer, jedoch maximal die tatsächlich entstandenen Fahrtkosten. Für die Erstattung der Fahrtkosten ist es notwendig, dass die Lehrkraft die Schulklasse vor dem Besuch des Museums bzw. der Bavariathek bei der Buchungshotline anmeldet. Am Tag des Besuchs wird der Antrag an der Kasse vor Veranstaltungsbeginn bestätigt.

Anfahrt

HAUS DER BAYERISCHEN GESCHICHTE
MUSEUM
‍Donaumarkt 1
93047 Regensburg
Anfahrtsskizze Regensburg ©Peter Schmidt Group
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die öffentlichen Buslinien D, N1, 3, 8, 9, 12, 13 und 28 fahren 
zur Haltestelle „Museum der Bayerischen Geschichte“. Vom Hauptbahnhof aus können Sie die Buslinien 12 und 13 nutzen.
 Oder Sie spazieren ca. 15 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof
 zum Museum. Weitere Infos: www.rvv.de


Parken in Regensburg:
Nächstgelegene Parkmöglichkeit ist 
das Parkhaus Dachauplatz. Weitere Infos zum Parkleitsystem
 Regensburgs finden Sie unter www.r-parken.de